Die Vorteile einer Ernährung mit Vollkorn

Wenn man in der heutigen Zeit Rezepte anschaut, sich über Ernährung informiert oder durch den Supermarkt läuft, stößt man vermehrt auf diverse Vollkornprodukte. Diesen Lebensmitteln werden verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Doch sind Vollkorn Produkte, wie Brot, Nudeln und Gebäck wirklich so gesund?
Was sind die Vor- und Nachteile? In diesem Artikel wird sich mit den Inhaltsstoffen und den Auswirkungen auf die Gesundheit auseinandergesetzt und aufgezeigt, wie sich Vollkornprodukte durch einfache Rezepte in den Alltag integrieren lassen.

Die Auswirkungen auf die Gesundheit

Vollkorn bedeutet, dass das volle Korn, also alle Bestandteile des Getreides im Produkt verarbeitet wurden. Dabei besteht jedes Korn im Allgemeinen aus drei verschiedenen Bestandteilen: Dem Keimling, dem Mehlkörper und verschiedenen Schichten Schale.

Die Schale wird oft auch Kleie genannt. Im Unterschied zu Vollkorn, wird bei Weißmehl nur der Mehlkörper verwendet. So gehen relativ viele Bestandteile verloren, wie beispielsweise die zahlreichen Nährstoffe, die sich in der Schale befinden. Vor allem die Ballaststoffe sind hier zu betonen. Diese unverdaulichen Pflanzenfasern spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Ernährung. Die Stoffe können sich positiv auf die Verdauung und das Risiko für Übergewicht und Bluthochdruck auswirken.

Im Keimling des Getreides hingegen sind einige Vitamine und Mineralien enthalten, die sehr wichtig für diverse Körperfunktionen sind. Dazu gehören vor allem wichtige B Vitamine, Calcium, Zink, Eisen und Magnesium.

Durch eine Reduzierung der Schale und des Keimlings gehen daher sehr viele Nährwerte verloren, die einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Ernährung beitragen können.

Vollkorn und der Blutzuckerspiegel

Früher hat man ausschließlich Vollkornprodukte zu sich genommen, weil es keine Maschinen oder andere Möglichkeiten zur Verarbeitung von Getreide gab. Seitdem immer mehr Menschen Probleme mit Diabetes (vor allem Diabetes Typ 2) und Übergewicht haben, gewinnen Vollkorn Produkte wieder zunehmend an Bedeutung.

Verschiedene Langzeitstudien haben einen Zusammenhang zwischen einem verstärkten Konsum an Vollkorn Produkten und dem Schutz vor Typ 2 Diabetes festgestellt. Dieser Schutz wird auf den hohen Ballaststoffanteil zurückgeführt. Die Ballaststoffe sorgen dafür, dass die Verdauung angeregt wird. So steigt der Blutzucker weniger an und der Körper muss weniger Insulin ausschütten. Außerdem wird durch die Zufuhr an Nährstoffen die Verstoffwechselung des Insulins verbessert. Aber auch die allgemein aktivere Lebensweise und der Verlust von Gewicht trägt zur Verringerung des Diabetesrisikos bei.

Abnehmen mit Vollkorn Produkten?

Besonders, wenn man Gewicht verlieren möchte, können Lebensmittel aus Vollkorn eine Unterstützung sein. Das liegt vor allem daran, dass wie bereits erwähnt, viele Ballaststoffe in den Produkten enthalten sind. Diese Fasern sorgen dafür, dass der Mensch länger satt ist und somit über den Tag verteilt weniger Kalorien zu sich nimmt. Über einen längeren Zeitraum kann dies in Kombination mit einem ausgewogenen Lebensstil im besten Fall zu einer Reduzierung des Gewichts führen.

Mit der steigenden Beliebtheit von Produkten aus vollem Korn, steigt nur leider auch der Absatz von Produkten, die nur vorgeben Vollkorn zu sein. Deswegen sollte man darauf achten, nicht auf Produkte hereinzufallen, die nur braun gefärbt sind. Die Wörter „Vollkorn“, „Vollgetreide“ oder „Vollweizen“ sollten im Namen des Produkts verwendet werden. Dabei kann auch ein Blick auf die Zutatenliste helfen. Wenn man diese Hinweise beachtet, sind Vollkornprodukte zum Abnehmen sehr zu empfehlen.

Vollkornprodukte und Rezepte

Einen Beitrag zu einer abwechslungsreichen Ernährung mit Vollkorn bieten auch die iglo Produkte. Sowohl das Filegro Roggen-Knusper mit einer Panade aus Roggen und Haferflocken als auch das Filegro Mehrkorn enthalten unter anderem Dinkel- oder Weizenvollkornmehl. So können leckere Rezepte kreiert werden, die schnell gehen und Teil einer gesunden Ernährung sein können. Ein sehr leckeres Rezept ist zum Beispiel das Vollkorn-Sandwich mit Fischstäbchen. Das Vollkorn-Sandwich wird aus 100% Vollkornmehl hergestellt und gefüllt mit unseren iglo Fischstäbchen, marinierten Gurken und einer Frischkäsecreme entsteht im Nu ein ausgewogenes Gericht mit Vollkorn.

Insgesamt ist es eine sehr gute Idee einen Teil der Lebensmittel durch Vollkornprodukte zu ersetzen. Das funktioniert deutlich einfacher als man denkt. Dafür einfach Mehl oder Nudeln durch Varianten mit Vollkorn austauschen. Mehr Informationen zu weiteren Ernährungsformen gibt es auf der iglo Themenseite „Ernährung“.