Ist Gemüse wirklich so gesund?

Schon zu Kinderzeiten wurde man ermahnt, immer das Gemüse aufzuessen. Der Allgemeinheit zufolge hält Gemüse den Menschen fit und verbessert seine Gesundheit. Dabei gibt es unzählige verschiedene Gemüsesorten und Arten der Zubereitung.

Sind davon wirklich alle gesund und ist frisches oder tiefgekühltes Gemüse besser für die Gesundheit? Diesen Fragen wird im folgenden Text auf den Grund gegangen.

Vitamine und Mineralien

Einer der wichtigsten Faktoren einer gesunden Ernährung ist die ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, den Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Da diese Mikronährstoffe im Körper sehr komplex wirken, ist es wichtig diese nicht isoliert zu betrachten. Das Zusammenspiel der einzelnen Nährstoffe ist essenziell. Deswegen ist es besonders wichtig, dass diese Mikronährstoffe über natürliche Lebensmittel zu sich genommen werden und nicht nur über Nahrungsergänzungsmittel. Durch die Versorgung mit frischem Gemüse und Obst erhält der Körper so viel mehr wichtige Inhaltsstoffe, wie sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe und nicht nur isolierte Vitamine.

Insgesamt enthalten verschiedene Gemüsesorten vor allem Vitamin A, die Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Eisen, Zink, Magnesium und viele weitere Stoffe, die die Gesundheit fördern. Wichtig zu wissen ist, dass viele Vitamine empfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff sind und gleichzeitig auch wasserlöslich. Ein guter Grund darauf zu achten, dass das Gemüse nicht in zu viel Wasser kocht, sondern lieber schonend gedünstet oder gedämpft wird. Ein Tipp, wenn das Gemüse doch mal in mehr Wasser gekocht wurde: Das Kochwasser einfach für eine Soße oder Ähnliches weiterverwenden, so gehen die wertvollen Vitamine nicht verloren.

Damit die Mikronährstoffe im Gemüse auch nach der Zubereitung noch erhalten bleiben, ist die richtige Methode und Dauer beim Kochen also sehr wichtig.

Worauf man bei Gemüse achten sollte

Beim Thema Gemüse gibt es eine Menge Punkte zu beachten. Wichtig zu wissen ist, um welches Lebensmittel es genau geht. Es gibt viele verschiedene Gemüsesorten, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Zu iglos Favoriten gehören:

  • Spinat
  • Grünkohl
  • Rotkohl
  • Brokkoli
  • Kohlrabi
  • Porree

Diese Sorten enthalten in Kombination eine Menge an Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink und viele weitere Nährstoffe, die wichtig für die Gesundheit sind. Außerdem lassen sich die Sorten einfach zubereiten und für eine Menge Rezepte anwenden, die der ganzen Familie schmecken und auch Gemüsemuffel überzeugen.

Auch wer zu Gemüse greift, das in seinem Ursprung sehr gesund ist, sollte bei der Lagerung und der Zubereitung einige Dinge beachten, damit das Gemüse nicht seine Nährwerte verliert. Bezüglich der Lagerung sollte das Gemüse an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden, damit das Produkt nicht so schnell schlecht wird und die Nährstoffe enthalten bleiben. Tiefkühlgemüse kann hier punkten: Dieses kann einfach in der Tiefkühltruhe gelagert werden, ist immer griffbereit, portionierbar und lange haltbar.

Noch wichtiger als die Lagerung ist die richtige Zubereitung von Gemüse. Wer sein Gemüse zu lange und mit zu viel Wasser kocht, verliert viele der wertvollen Vitamine und Mineralstoffe. iglo empfiehlt Zubereitungsmethoden wie das Dämpfen oder Blanchieren anzuwenden, da hierbei nur wenig Hitze ausreichend Wasser verwendet wird. Alternativ kann das Kochwasser im Anschluss ganz einfach für eine leckere Soße oder Suppe verwendet werden. Beim Braten von Gemüse sollte nicht zu viel Öl verwendet werden, besonders wenn der Wunsch besteht, das Gewicht zu reduzieren. Das iglo Tiefkühlgemüse wird übrigens vor der Schockfrostung blanchiert. Damit bleiben die Vitamine und die natürliche Farbpracht erhalten. Ein weiteres Plus: Das Blanchieren verkürzt die Zubereitungszeit in der heimischen Küche, weil es so schon vorgegart ist.

Tiefgekühltes Gemüse

Viele Gemüsesorten wachsen nicht das ganze Jahr. Besonders für Single-Haushalte ist es nicht einfach, Gemüse in kleinen Portionen zuzubereiten, da das Gemüse oft nicht gut portionierbar ist. Darunter sollten eine ausgewogene Ernährung und die Gesundheit aber nicht leiden. Wir lieben deshalb iglo Tiefkühlgemüse.

Die Sorge, dass im gefrorenen Gemüse nicht alle Nährstoffe enthalten sind ist nicht nur unbegründet sondern das Gegenteil ist der Fall: Durch das schonende Schockfrosten direkt nach der Ernte werden alle Vitamine und Mineralien ideal erhalten. Im Gegensatz dazu verliert unverarbeitetes Gemüse Vitamine und Nährstoffe durch lange Transportwege und lange Lagerung im Supermarkt. Wer sich für gefrorenes Gemüse interessiert, kann sich gerne die iglo Produktpalette im Bereich Gemüse ansehen.

Insgesamt sollte Gemüse fester Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung sein. Wer auf der Suche nach Rezepten und Inspirationen für Gerichte ist, findet auf der iglo Rezeptseite weitere Ideen. Bei Kindern oder Gemüseskeptikern empfiehlt es sich, das Gemüse zu pürieren und in bekannte Gerichte zu integrieren. So geschieht die ausgewogene Ernährung ganz nebenbei. Wenn es zusätzlich einmal wieder schnell gehen muss, nur kleine Portionen gebraucht werden oder aber ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung geleistet werden mag, ist Tiefkühlgemüse das Richtige.

Der beste Nebeneffekt: Hier sind meist sogar mehr Nährstoffe enthalten, als in unverarbeitetem Gemüse. In kürzester Zeit können neue leckere Kombinationen gezaubert werden. Wer mehr zu dem Thema Gemüse erfahren möchte, kann sich auf der Übersichtsseite zum Thema Gemüse informieren.