Sich am Tage ständig müde zu fühlen, ist etwas, das jeder an dem einen oder anderen Punkt seines Lebens schon einmal erlebt hat. Allzu leicht lässt sich das auf wenig Schlaf, Stress bei der Arbeit oder ein paar anstrengende Tage mit den Kindern zurückführen. Während der Griff zum Kaffee und der Versuch, zeitiger ins Bett zu gehen, eine schnelle Lösung versprechen, kann das Gefühl der permanenten Müdigkeit über einen längeren Zeitraum aber auch ein Indiz für etwas ganz anderes sein.
Wir beziehen unsere Energie aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen. Der Begriff „energiegewinnender Stoffwechsel“ mag kompliziert klingen, doch der Prozess dahinter, der im Körper stattfindet, ist recht einfach erklärt:
Der Körper zieht Energie aus der Nahrung, indem er Vitamine und Mineralstoffe, aber auch Säuren und Enzyme dazu nutzt, Kohlenhydrate, Lipide (Fette) und Proteine in Energie umzuwandeln.
Anhaltende Müdigkeit kann somit ein Indikator dafür sein, dass nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe über die Ernährung aufgenommen werden. Eine ausgewogene Ernährung mit möglichst vielfältigen Lebensmitteln stellt sicher, dass der Körper alle Nährstoffe bekommt, die er benötigt.
Lebensmittel für mehr Energie
Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe sind für den Körper unerlässlich, um die Nahrung in Energie umzuwandeln und Müdigkeit und Erschöpfung abzubauen – welche das sind und welcher Energiegehalt in welchen Lebensmitteln steckt, verrät die folgende Auflistung.
Vitamin C
Vitamin C ist ein wichtiges sogenanntes antioxidatives Vitamin, das dabei hilft, ein hohes Energielevel aufrechtzuerhalten. Obwohl das Vitamin meist mit Orangen und anderen Zitrusfrüchten in Verbindung gebracht wird, findet man es auch in Brokkoli, Erbsen und Tomaten. Um genug von diesem Vitamin zu bekommen, reicht es also schon, Lebensmittel in allen Farben des Regenbogens zu essen – wie wäre es zum Beispiel mit einer einfachen Zubereitung von gefrorenen Erbsen als köstliche Beilage zur Abendmahlzeit?
Folsäure (oder Vitamin B9)
Vitamin B9 (auch bekannt als Folsäure oder Folat) ist wichtig für die Produktion von roten Blutkörperchen, die den Sauerstoff im Körper transportieren. Folsäure lässt sich mit Erbsen, Spinat, Edamame und vielen anderen Gemüsearten aufnehmen. Nichts leichter als das, wenn eine Portion Sojabohnen, grüne Bohnen oder Babymais in nur dreieinhalb Minuten fertiggekocht ist!
Vitamin B12
Vitamin B12 hilft, die Energie aus der Nahrung freizusetzen, damit die Zellen sie nutzen können. Eine ausreichende Zufuhr dieses lebenswichtigen Vitamins verhindert auch die Entwicklung einer Anämie, die zu einem Gefühl der Schwäche und Müdigkeit führen kann. Vitamin B12 ist in Fleisch, Eiern und Milchprodukten sowie in weißem und fettem Fisch enthalten. Unser Fischfilet mit Rosmarin und Zitrone oder unsere klassischen Fischstäbchen sorgen zum Beispiel für ein Plus an Vitamin B12.
Vitamin B6
Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B6 ist wichtig, um Müdigkeit zu vertreiben, denn es unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen – der Zellen, die den Sauerstoff durch den Körper transportieren und ihn mit Energie versorgen. Besonders gute Vitamin B6-Spender sind Kabeljau und Huhn. Somit steckt zum Beispiel viel Energie in paniertem Fisch, der mit unseren bunten Fisch-Rezepten vielfältig und köstlich zubereitet werden kann.
Eisen
Der Körper benötigt Eisen, um Hämoglobin herzustellen – ein Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist. Werden nicht genug eisenhaltige Lebensmittel gegessen, kann das zu einem Eisenmangel führen, der müde und schwach macht. Frauen haben dafür ein erhöhtes Risiko, da sie während ihrer Periode zusätzlich Eisen verlieren. Lebensmittel, die genug Energie, sprich Eisen, geben, können dem entgegenwirken. Das sind zum Beispiel Edamame, mageres rotes Fleisch und viele Bohnen und Hülsenfrüchte.
Vitamin B1, B2 und B3
Der Körper braucht die Vitamine B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B3 (Niacin), um die Kohlenhydrate, Fette und Proteine, die wir essen, in Energie umzuwandeln. Das Vitamin B2 ist besonders wichtig, da es zusammen mit den Vitaminen B6 und Folsäure wichtig für die Produktion der roten Blutkörperchen ist. Vitamin B2 steckt unter anderem in Hülsenfrüchten, Eiern, Pilzen und Milch, während Vitamin B3 in magerem Fleisch, Weizenmehl (zum Beispiel in Brot) sowie angereichertem Getreide, in Eiern und Milchprodukten enthalten ist. Vitamin B1 kommt unter anderem in Vollkornprodukten, Nüssen und angereichertem Getreide vor.
Kalzium
Kalzium ist in Milch oder angereicherten Milchalternativen enthalten und trägt zum Aufbau starker Knochen bei. Ein Grund dafür, dass sich vor allem schwangere Frauen oft müde fühlen, ist, dass das Baby im Mutterleib seinen Kalziumbedarf aus dem Vorrat der Mutter bezieht, wodurch sie selbst nicht genügend Kalzium bekommt. Aus diesem Grund wird Schwangeren empfohlen, mehr Energie aus kalziumhaltigen Lebensmitteln zu beziehen.
Jod
Jod ist in Milch und Meeresfrüchten wie Schalentieren, Fisch und Algen (Nori, wird z. B. für Sushi verwendet) enthalten. Auch die Alaska-Seelachsfilets von iglo decken die empfohlene Menge an Jod ab. Wer auf den Energiegehalt von Lebensmitteln achtet und mit einer ausgewogenen und vielfältigen Ernährung die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe aufnimmt, hält sein Energielevel aufrecht und verringert Müdigkeitserscheinungen. iglo kann dabei unterstützen – mit Produkten, die schnell und einfach die Farben des (Ernährungs-)Regenbogens auf den Tisch bringen.