Gemüsesorten
Allgemein von Gemüse zu sprechen ist nicht immer besonders einfach. Es gibt so viele verschiedene Sorten von Gemüse, die alle ihre individuellen Eigenschaften und Vorteile haben. Folgende Untergruppen bei den Gemüsesorten sind dabei besonders wichtig:
- Blattgemüse wie zum Beispiel Spinat, Rucola oder Kopfsalat
- Kohl wie zum Beispiel Weißkohl, Rotkohl und Brokkoli
- Fruchtgemüse wie zum Beispiel Zucchini, Paprika und Tomaten
- Wurzelgemüse wie zum Beispiel Karotten, Pastinaken und Rote Beete
- Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Bohnen, Erbsen und Linsen
Darüber hinaus gibt es noch einige außergewöhnliche Gemüsesorten oder Arten, die keiner Sorte zugeordnet werden können. Somit sollte man beim Gemüse immer dazusagen, von welcher Sorte man spricht. Die Sorte des Gemüses bestimmt nämlich auch, wie lange man das Gemüse wie lagern kann, wie man es anbaut und erntet und wie man es am besten zubereitet. Auch die Nährstoffe der Gemüsesorten sind sehr unterschiedlich und somit auch deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
Gemüse und die Gesundheit
Schon seit Kindesalter ist uns bewusst: Gemüse ist gesund und man sollte täglich drei Hände voll davon essen. In der heutigen Zeit nimmt man aber immer weniger Gemüse zu sich, gleichzeitig lassen sich immer mehr Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachten. Grundsätzlich ist es wichtig bei der Betrachtung nicht nur auf einzelne Nährstoffe zu achten, da die einzelnen Mineralstoffe und Vitamine im Körper sehr komplex zusammenwirken. Daher kann man auch nicht dazu raten, einen Großteil der Nährstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, da diese häufig nur isolierte Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Am besten sollte man also möglichst viel buntes Gemüse (etwas rotes, etwas gelbes und etwas grünes) kombinieren, damit man von der Vielfalt der Nährstoffe profitieren kann. Wenn es im Alltag jedoch mal wieder schnell gehen muss, hat man oft keine Zeit Gemüse erst zu waschen, klein zuschneiden, zu garen etc.. Das Kochen von Tiefkühlgemüse spart deshalb in der Küche viel Zeit, während die Nährstoffe im Gemüse optimal erhalten bleiben. Weitere Informationen gibt es auf den iglo Seiten Gemüse gesund und Gemüse Nährwerte.
Gemüse - Ernte und Anbau
Auch wenn man beim Einkauf darauf achtet, dass die Lebensmittel nachhaltig angebaut werden, gibt es für einige nichts Besseres als Gemüse aus dem eigenen Garten. Dafür ist es wichtig zu wissen, wie man das Gemüse genau anbaut und anschließend erntet. Die richtige Vorgehensweise je nach Gemüsesorte ist dabei sehr unterschiedlich. Beim Anbau sollte grundsätzlich beachtet werden, dass jeder Pflanze genug Platz gelassen wird und sie richtig vor Schädlingen geschützt ist.
Bei der Ernte ist es vor allem wichtig den genauen Zeitpunkt zu kennen, damit das Gemüse richtig reif ist, aber noch nicht überreif oder zu viele Schadstoffe aufgenommen hat. Genauere Informationen dazu gibt es auf den iglo Seiten zu Gemüseernte und Gemüseanbau für diejenigen, die das ganze Jahr frisches Gemüse genießen möchten. Das Gemüse von iglo wird regional und nachhaltig angebaut und geerntet. Besonders wird hier auf kurze Transportwege und die Einhaltung der Fruchtfolge geachtet. Durch das spezielle Verfahren der Schockfrostung bleibt das Gemüse so frisch als wäre es direkt vom Feld.
Gemüse lagern und Haltbarkeit
Damit man sein Gemüse lange genießen kann, ist die richtige Lagerung besonders wichtig. Es gibt nichts Schlimmeres als schimmeliges Gemüse, wenn man sich schon den ganzen Tag auf ein leckeres Gericht gefreut hat. Deswegen sollte man sein Gemüse immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern. Wie lange das Gemüse aber genau haltbar ist, hängt auch vom Klima und der einzelnen Gemüsesorte ab. Wenn es um die Haltbarkeit von Lebensmitteln im Allgemeinen geht, sollte man sich am besten auf seine Sinne verlassen. Der eigene Geruchs- und Geschmacksinn werden einem sagen, wenn ein Gemüse nicht mehr genießbar ist.
Tiefkühlgemüse eine gute Wahl in puncto Lagerung und Haltbarkeit: Man muss sich keine Gedanken über den bestmöglichen Lagerort machen und sie glänzen mit einer langen Haltbarkeit. Zusätzlich überzeugen der Vitaminerhalt durch schonende Schockfrostung und natürlich der lecker-frische Geschmack.
Um zu erfahren, wie man Gemüse richtig lagert, welche Sorten es gibt, wie man Gemüse selbst anbauen kann und vieles mehr gibt es verschiedene Seiten mit interessanten Informationen.