Jedes Gemüse hat seine Zeit im Jahr – dann erscheinen sie über Nacht in Massen in den Gemüseregalen der Supermärkte und schmecken besonders lecker. Der Herbst – von September bis November – bietet eine große Vielfalt an leckeren Gemüsesorten. Wir von iglo nutzen diese Zeit zu unserem Vorteil, um das Herbstgemüse in seiner Hochsaison zu ernten und einzufrieren.
Die Vorteile von iglo Gemüse sind z.B. die vielen herbstliche Gemüsesorten, die so auch außerhalb der Saison jederzeit in einer Topqualität gekauft werden können.
Mehr zu unseren Gemüseprodukten erfahren.
Der Zuckermais
Die Saison von Zuckermais beginnt im frühen Herbst. Er schmeckt besonders süß und buttrig, hat dabei aber einen sehr geringen Zuckeranteil. Mais kann direkt vom Kolben gegessen werden. Beliebte Zubereitungsmethoden sind kochen, grillen oder braten. Mais kann auch Suppen, Salate und Gemüsepfannen aufwerten.
Zuckermais liefert 2 bis 4g Ballaststoffe pro 100g. Die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) gibt den Richtwert 25g Ballaststoffe pro Tag an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Erwachsene sogar 30g am Tag. Mais ist auch eine gute Folsäurequelle, die sich in zahlreichen Stoffwechselprozessen ein bringt – besonders, wenn es um Wachstum und Zellteilung.
Brokkoli – vielfältig einsetzbar
Auch Brokkoli ist ein Herbstgemüse und auch wenn er nicht so beliebt ist wie Mais oder Kürbis, ist er geschmackvoll. Brokkoli ist ein guter Nährstofflieferant und kann Gerichte wie Gemüsepfannen oder -aufläufe gut ergänzen. Brokkoli ist reich an Folsäure, Vitamin K und Vitamin C. Gerade Vitamin C ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem und Nervensystem und sollte Teil einer gesunden Ernährung sein.
Unser iglo Brokkoli schmeckt wie frisch vom Feld.
Vorteile von Kürbis
Die Kürbissaison beginnt im August und September, seine Hochsaison ist im Oktober und November. Aufgrund seines leicht süßen Geschmacks ist es ein sehr vielseitiges Gemüse, das in herzhaften und süßen Gerichten eingesetzt werden kann. Kürbis eignet sich gut für Eintöpfe und Salate, dient als Pasteten-Füllung oder kann als Suppe gegessen werden. Gewürze mit denen man Kürbis perfekt kombinieren kann, sind Muskatnuss und Zimt. An Kräutern harmonisiert besonders gut die Petersilie und Koriander.
Kürbis ist reich an Vitamin A, das wichtig für die Augen, das Immunsystem und den Eisenstoffwechsel ist. Er ist also nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.
Eine tolle Beilage sind Süßkartoffeln in Limetten-Butter.
Grünkohl – der Nährstofflieferant
Der Klassiker Grünkohl hat die letzten Jahre wieder an Beliebtheit gewonnen und passt perfekt in Suppen, Salate, Eintöpfe und andere Gerichte. Bekannt ist er vor allem als Beilage.
Seiner neugewonnen Beliebtheit hat Grünkohl seinen Nährstoffmix zu verdanken, da er zahlreiche Vitamine und Nährstoffe enthält. Er ist reich an Vitamin C und Vitamin B6. Vitamin B6 spielt verschiedene Rollen im Körper und ist wichtig für den Energiestoffwechsel, das Nerven- und Immunsystem. Grünkohl ist zudem eine Kalium- und Kalziumquelle. Kalzium ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung der Knochen, gerade bei Kindern, und ebenfalls wichtig für den Erhalt der Knochen und Zähne bei Erwachsenen. Kalium ist wichtig für die Muskulatur und das Nervensystem sowie den Blutdruck.
Mit unserem iglo Grünkohl lassen sich besonders nahrhafte Gerichte kreieren.
Spinat gibt Kraft
Spinat ist ein Gemüse, das das ganze Jahr über ausgesät und geerntet werden kann. Geerntet wird er das letzte Mal im Herbst und frühen Winter. Bei Popeye war Spinat die Wunderwaffe. Auch wenn bei uns nach dem Verzehr von Spinat wie bei Popeye keine Muskeln auf wunderartige Weise entstehen, ist das Gemüse voller guter Nährstoffe. So ist Spinat reich an Folsäure, das wichtig für Frauen mit Kinderwunsch und werdende Mütter ist.
Roher und tiefgekühlter Spinat enthält Betacarotin, aus dem Vitamin A mit Hilfe von Fett aufgebaut wird, ein Vitamin, das besonders wichtig für unsere Augen ist. Weitere Nährstoffe und Vitamine in Spinat sind unter anderem Vitamin C, sowie Eisen, Kalzium und Magnesium.