Stullen-Kreationen: Leckere Brotaufstriche selber machen

 

Stulle, Schnitte, Bemme, Bütterken oder Knifte – das belegte Brot hat viele Namen, und das nicht nur in Deutschland: Auch in Dänemark ist das Smørebrød fester Bestandteil der Esskultur. Kein Wunder, ist doch kaum ein Gericht so wandelbar wie das belegte Brot.

 

Und es geht schnell: Eine Scheibe Käse oder Wurst als Aufschnitt aufs Brot – fertig ist die Brotzeit. Mit Vollkornbrot und einer Beilage aus knackig frischem Gemüse wird es sogar eine vollwertige Mahlzeit. Aber es geht auch raffinierter: Mit kreativen Rezepten für herzhafte und süße Brotaufstriche, die man ganz einfach selber machen und mit warmen Belägen aus Fisch, Fleisch oder veganen Alternativen aus dem iglo Sortiment kombinieren kann.

Worauf kommt’s an? Das Brot macht den Unterschied

Ob die Stulle nur ein schneller Magenfüller ist oder zum kulinarischen Highlight des Tages wird, hängt auch von der Qualität des Brotes ab. Ein gutes Brot vom Bäcker oder selbstgebacken mit hochwertigen Zutaten ist die optimale Grundlage für gelungene Stullen-Kreationen. Im Groben kann zwischen drei Brotarten unterschieden werden, unter denen sich wiederum mehrere Brotsorten vereinen: 

  • Graubrot: Das Graubrot ist ein Mischbrot aus Weizen- und Roggenmehl, das meist mit Sauerteig oder auch Hefeteig hergestellt wird. Es hat in der Regel eine knusprige, mittel- bis dunkelbraune Kruste und ein lockeres bis mittelfestes Innenleben. Graubrote sind absolute Allrounder und eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Brotaufstriche. Außerdem sind sie gut verdaulich.  
  • Weißbrot: Weißbrot wird aus hellem Weizenmehl hergestellt. Innen ist es sehr weich und locker. Die Kruste ist goldbraun und kann knusprig oder weich sein. Als Backtriebmittel kommt meist Hefe zum Einsatz, aber es gibt auch weißes Sauerteigbrot. Weißbrot ist mild im Geschmack und lässt dadurch den Belag besonders gut zur Geltung kommen. So eignet es sich hervorragend für milde, süße oder vegane Brotaufstriche. Weißbrot kommt in vielen Formen vor, zum Beispiel als Brotlaib, Baguette oder Brötchen. 

  • Schwarzbrot: Dank seines hohen Anteils an dunklem Roggenmehl und -Schrot ist das Schwarzbrot deutlich schwerer und fester als Grau- und Weißbrot. Sein Geschmack ist kräftig und passt daher sehr gut zu herzhaften Brotaufstrichen. Häufig ist Schwarzbrot mit Körnern oder Kernen versetzt, was ihm noch mehr Biss verleiht. Außerdem gibt es süße Varianten mit Nüssen und Rosinen. Schwarzbrot enthält besonders viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe und es sättigt gut und nachhaltig.  

Neben den Hautkategorien finden sich auch viele Mischsorten, wie zum Beispiel das Mehrkornbrot, das auf Basis eines Grau- oder Weißbrotes mit verschiedenen Körnern wie Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen versetzt wird. 

Je nach Brotsorte eignen sich verschiedene Beläge besser oder schlechter. Während das dominante Schwarzbrot einen kräftigen Belag fordert, treten beim Weißbrot auch milde Aufstriche geschmacklich nicht in den Hintergrund. Süße Brotaufstriche passen am besten zu Grau- und Weißbrot. 

Unser Tipp: Das Brot ist nicht mehr frisch? Aus trockenem Brot lässt sich eine eigene Panade herstellen. Das schmeckt auch mit Vollkornbrot und Brezeln, wie unsere Filegro-Kreationen mit Brotpanaden zeigen.  

 

Herzhafte Brotaufstriche und Beläge

Wer es am liebsten herzhaft mag, der kommt bei der Stulle so richtig auf seine Kosten. Ob Fisch, Fleisch, vegetarisch oder vegan, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 


Unser Tipp: Eine Scheibe frisches Graubrot leicht anrösten und dann herzhaft belegen – ein Gedicht!    

Vegetarische und vegane Brotaufstriche und Beläge selber machen

Vegetarische und vegane Brotaufstriche lassen sich hervorragend selber machen. Gemüse, Quark und Streichkäse (bzw. vegane Quark- und Käsealternativen) sind dafür die beste Grundlage. Hier unser vielseitiger Liebling: 

Brotaufstrich mit Avocado ist ratzfatz selber gemacht und schmeckt nicht nur pur auf Brot, sondern auch hervorragend als cremige Basis für ein veganes „Fischstäbchen“-Sandwich. Für die einfache Variante eine reife Avocado mit der Gabel zerdrücken und mit etwas Zitronensaft mischen, salzen und pfeffern. Wer mag, kann noch etwas frischen Knoblauch untermischen – fertig. Oer du probierst unser Rezept für Spinathummus mit Avocado.

Schau dir gerne auch unsere veganen Dips an. Damit lassen sich herzhafte Stullen-Kreationen raffiniert aufpeppen: 

Lust auf noch mehr Inspiration? Diese Rezepte lassen sich auch hervorragend mit frischem Brot zubereiten: 

 

Herzhafte Brotaufstriche mit Fisch

Auch unsere konventionellen iglo Fischstäbchen eignen sich fantastisch für köstliche Stullen-Kreationen. Fischstäbchen und Brot werden in unseren Rezepten mit feinen Brotaufstrichen aus Frischkäse, Joghurt und Co. sowie frischem Salat und Gemüse kombiniert – so bleiben keine kulinarischen Wünsche mehr offen.

Herzhafte Brotaufstriche mit Fleisch

Natürlich kommen bei uns auch Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Unsere Chicken Nuggets und das iglo Feine Landschnitzel nach Wiener Art bilden die ideale Ergänzung zu frischem Brot und selbstgemachtem Brotaufstrich. Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren: 

 

Süße Brotaufstriche selber machen

Besonders zum Frühstück sind süße Brotaufstriche wie Marmelade, Schoko- oder Nuss-Nougat-Creme beliebt – und das nicht nur bei den Kleinen. Die Brotaufstriche lassen sich auch ganz einfach selber machen.

Für Marmelade eignen sich Beeren aller Art, aber auch Steinobst wie Kirschen, Aprikosen und Pfirsiche sowie Zitrusfrüchte. Aus Apfel- und Rhabarbersaft lässt sich köstliches Gelee herstellen. Das Obst wird mit Gelierzucker aufgekocht und heiß in Marmeladengläser abgefüllt. Diese sollten vorher im Backofen sterilisiert werden. Übrigens: Du kannst fruchtigen Brotaufstrich auch ohne Zucker herstellen. Verwende statt des Gelierzuckers zum Beispiel Agar Agar als Verdickungsmittel.

 

 

 

Nuss-Nougat-Brotaufstrich lässt sich ebenfalls ohne Zucker herstellen. Hier können alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Erythrit verwendet werden. Für die einfache Variante kann fertiges Nussmus als Grundlage verwendet und mit ein wenig Kakaopulver, etwas Vanilleextrakt, einer Prise Salz und Wasser sowie dem Süßungsmittel der Wahl gemixt werden. 

Ob Team Süß oder Team Herzhaft – mit richtig gutem Brot und raffinierten Belägen wird aus der langweiligen Stulle ein kulinarisches Highlight.